Wir freuen uns über interessierte Studierende, die praxisnah über das Wiederaufnahmeverfahren lernen möchten und sich engagiert einsetzen! Initiativbewerbungen sind jederzeit - auch im laufenden Semester - möglich. Bitte schicken Sie zur Bewerbung ein einseitiges Motivationsschreiben und Ihren Transcript of Records an lc-fehlurteil
uni-koeln.de.
Weitere Infos zur Law Clinic finden Sie hier.
Wird ein Kind in den Vereinigten Staaten vermisst, so wird als fester Bestandteil der Verfolgung ein sog. Amber Alert geschaltet. In dieser Schlüsselqualifikation wirst du in die Welt der Vermisstenverfolgung eintauchen – und dich intensiv mit dem System hinter Amber Alert beschäftigen. Was für Ursachen führen dazu, dass Kinder verschwinden? Wie arbeiten nationale und internationale Behörden (zusammen), um vermisste Personen aufzuspüren? Was können zivile Organisationen hierzu beitragen? Und welche Rolle spielen digitale Medien?
In Zusammenarbeit mit AMBER ALERT Europe beginnt im Sommersemester 2025 ein einzigartiges Projekt an der Universität zu Köln. Sei Teil davon!
Was wir bieten:
Die Möglichkeit, sich intensiv mit Fragen der grenzüberschreitenden Strafverfolgung zu beschäftigen
Rechtsvergleichende Untersuchungen des unterschiedlichen Umgangs mit vermissten Personen in der Europäischen Union
Bescheinigung der Teilnahme an einer Schlüsselqualifikation
Spannende Arbeit im Team
Fakultative Exkursion nach Maastricht zu AMBER ALERT Europe
Was bringst du mit?
Interesse an Ursachen und Praxis der strafprozessualen und polizeilichen Vermisstensuche
Bestandene Zwischenprüfung, ggf. bereits begonnenen Schwerpunkt (insbes. mit strafrechtlichem Bezug)
Gute Englischkenntnisse
Alle weiteren Infos findest du hier.
Im SS 2025 befindet sich Frau Professorin Schiemann in einem Forschungssemester, weshalb keine Lehrveranstaltungen stattfinden werden.