skip to content

Law Clinic Fehlurteil und Wiederaufnahme

Bei rund 80 % aller deutschen Verfahren kommt es zu einer Verurteilung. Diese Statistiken sind bekannt. Nicht bekannt ist jedoch die Anzahl an Fehlurteilen, an sogenannten Justizirrtümern, die das Leben der zu Unrecht Verurteilen für immer verändert. Insbesondere bei Freiheitsstrafen ist dies oft folgenschwer. Denn wer einmal zu Unrecht verurteilt wurde, kann den Fängen der Justiz oftmals nur schwer entkommen.

Vorreiter der Aufklärung über Fehlurteile war insbesondere die USA, beispielsweise mit dem Innocence Project. Seit der Gründung im Jahre 1992 haben sich viele Länder dem Projekt angeschlossen. Deutschland aber beteiligt sich an keinem derartigen Projekt. Und das, obwohl es jährlich tausende Betroffene von Fehlurteilen gibt.

Das möchte die Law Clinic Fehlurteil und Wiederaufnahme ändern. In Zusammenarbeit mit dem vorreitenden Wiederaufnahmeprojekt von Prof. Dr. König und Prof. Dr. Momsen gibt es nun auch an der Universität zu Köln die Möglichkeit, zu Unrecht Verurteilten zu helfen.

Besonders geschulte Anwält*innen und Studierende arbeiten ehrenamtlich gemeinsam an eingereichten Fällen. Dies ermöglicht es auch Verurteilten, die durch das bereits durchlaufene Strafverfahren finanziell geschwächt sind, eine Einschätzung über eine mögliche Wiederaufnahme zu erhalten.

Derzeit bearbeiten 15 Studierende in drei kleinen Teams einen Fall. Sie prüfen, ob der Fall für ein Wiederaufnahmeverfahren in Betracht kommt. Dafür nehmen sie an speziellen Lehrveranstaltungen teil, beispielsweise werden die Themen Einführung in das Strafverfahren, Recht der Wiederaufnahme, Fehlerquellen im Strafverfahren, Einführung in die Urteils- und Aktenanalyse behandelt.

Das Entstehen eines Justizirrtums und die schwerwiegenden Folgenden werden in der folgenden Dokumentation eindrücklich dargestellt: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/fehlurteile-und-ihre-opfer-wo--die-justiz-versagt-100.html.

Weitere Informationen zum Wiederaufnahmeprojekt von Prof. Dr. König und Prof. Dr. Momsen finden Sie hier.

Unsere Teams

Das Team wird von RA Dominic Marraffa und unserer Mitarbeiterin Büşra Akay betreut. v.l.n.r.: Karl Blumenberg, Büşra Akay, Dominic Marraffa, Katharina Keil, Roberta Lamm

Nicht anwesend: Leonie Beeck, Linus Schumann

Das Team wird von RAin Anja Sturm und unserer Mitarbeiterin Nina Wieland betreut. v.l.n.r.: Leah Baerens, Anja Sturm, Hannah Meisenheimer, Maximilian Salewski, Luka Restle, Nina Wieland
Das Team wird von RA Christian Mertens und Wiss. Mit. Christian Liefke betreut. v.l.n.r.: Philipp Müller, Valeria Granholm, Christian Liefke, Konstantin Schneiders, Kim Rademacher, Imke Schreiber

Nicht anwesend: Herr RA Mertens, Noemi Wittke

*