Das interdisziplinäre Seminar in "Literatur und Recht" wird zusammen mit Herrn Prof. Dr. Christof Hamann und Studierenden der Germanistik abgehalten. Gemeinsam werden literarische Werke untersucht, die rechtliche Bezüge aufweisen. Dabei sind die ersten drei Werke, die behandelt werden:
- Büchner, Woyzeck
- Stevenson, Dr. Jekyll und Mr. Hyde
- Herrndorf, Tschick.
Danach sollen sich die Teilnehmenden auch zu weiteren Büchern austauschen und diese präsentieren. Durch den interdisziplinären Austausch werden die Kompetenzen zur Diskussion und zum mündlichen Vortrag geschult. Auf Wunsch können die Studierenden der Rechtswissenschaft eine Schwerpunktbereichsklausur schreiben.
Vorlesungsbeginn ist am Freitag, den 13.10.2023 um 10:00 Uhr in Seminarraum S 89.
Generelle Informationen zum Forschungsgebiet "Recht und Literatur" finden Sie hier.
Alle weiteren Informationen sowie Kursunterlagen und Termine entnehmen Sie bei Vorlesungsbeginn bitte dem ILIAS-Portal.
Um bei ILIAS Zugriff auf die Kursunterlagen zu bekommen, müssen sie sich bei KLIPS2 für die Vorlesung angemeldet haben.
KLIPS2 und ILIAS werden täglich über Nacht synchronisiert. Daher kann es ggf. bis zum nächsten Tag dauern, bis der Zugriff bei ILIAS freigeschaltet wird.